geo spektiv2go auf weiss lang klein

menu
  • Willkommen
  • Aktuelles
  • Verweise
    • Biodiversität
    • Land-/Forstwirtschaft
      • Bodenerosion
    • Nachhaltigkeit
    • Tehmenübergreifend
    • Audio / Foto / Video
  • YouTube
    • Biodiversität
    • Forst-/Landwirtschaft
    • Nachhaltigkeit
    • Audio / Foto / Video
  • Audio-Podcast
    • Biodiversität
    • Land-/Forstwirtschaft
    • Nachhaltigkeit
    • Themenübergreifend
  • Literatur

Themenübergreifend

  • Weblink TreeSatAI – Künstliche Intelligenz mit Erdbeobachtungs- und Multi-Source Geodaten

    Das Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts TreeSatAI ist die Entwicklung von Methoden mit Künstlicher Intelligenz für das Monitoring von Wäldern und Baumbeständen auf lokaler, regionaler und globaler Ebene. Mithilfe frei zugänglicher Geodaten aus verschiedenen Quellen (Fernerkundungsdaten, administrativen Informationen, Social Media, Mobile Apps, Monitoring-Bibliotheken, offene Bilddatenbanken) werden Prototypen für die Deep Learning basierte Extraktion und Klassifikation von Baum- und Bestandsmerkmalen für vier verschiedene Anwendungsfälle aus den Bereichen Forst-, Naturschutz- und Infrastrukturmonitoring entwickelt.

    Quelle: idw-online.de

  • Weblink Drohnenbilder im Web-GIS – Wie kommen Drohnen-Bilddaten mithilfe von OpenDroneMap ins Web-GIS?

    Im Vortrag möchte ich zeigen, wie man in wenigen Schritten aus den Drohnen-Rohbilddaten ein nutzbares WebGIS-Projekt erstellen kann. Dabei wird zusammenfassend auf das OpenDroneMap-Projekt (ODM) eingegangen und welche Tools wichtig sind um ein WebGIS zu installieren und zu benutzen.

    Quelle: media.ccc.de
  • Weblink MINT-Schulprojekt am Rande des Weltalls

    Das Klassenzimmer am Rande des Weltalls wird Ihre Schülerinnen und Schüler begeistern: Das Schwarz des Weltraums wird sichtbar und die Erde beginnt, als Kugel zu erscheinen. Wir befinden uns in einer Höhe von über 35.000m – das ist dreimal höher, als Verkehrsflugzeuge fliegen. Eine einzigartige und faszinierende Kulisse. Und gefilmt wurden die Aufnahmen nicht etwa durch die NASA, sondern durch eine Schülergruppe. Das ist nicht möglich? Doch, das ist es. Und Ihre Schüler können das auch.

    Quelle: stratoflights.com

  • Weblink Lexikon der Fernerkundung
    Bebildertes und aktuelles Online-Lexikon mit 1600 Begriffen zum Thema Fernerkundung (remote sensing) von K.G. Baldenhofer.
    Quelle: fe-lexikon.info
  • Weblink Vogelbilder helfen Algorithmus

    Informatiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben in den vergangenen vier Jahren einen Algorithmus zur sogenannten fein-granularen Objekterkennung entwickelt – ihr Ergebnis legten sie jetzt vor. Als Trainingsplattform wählten sie dafür ein Anwendungsgebiet aus der Natur, nämlich einen internationalen Datensatz mit 200 nordamerikanischen Vogelarten.

    Quelle: idw-online.de

  • Weblink Earthwatch - 2018 annual review

    Our most recent annual review highlights just some of our successes from the past year. Thanks to you, we engage people in research science, helping us work towards a sustainable environment.

    Quelle: earthwatch.org.uk

  • Weblink Bundesumweltministerium sucht den Energiesparmeister unter Deutschlands Schulen

    Der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen sucht in diesem Jahr zum elften Mal in Folge die besten Klimaschutzprojekte an Schulen in ganz Deutschland. Der vom Bundesumweltministerium finanzierte Wettbewerb startet heute. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer aller Schultypen bis zum 4. April 2019 auf der Webseite des "Energiesparmeister-Wettbewerbs".

    Quelle: bmu.de
  • Weblink cesah - cesah GmbH Centrum für Satellitennavigation Hessen

    Das Centrum für Satellitennavigation Hessen (cesah), die Europäische Raumfahrtorganisation ESA, das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) und Digitales Hessen laden Sie am Donnerstag, den 11. April 2019 von 10:00 bis 17:00 Uhr herzlich zu unserer jährlichen Konferenz „Global Navigation meets Geoinformation" ans Europäische Satellitenkontrollzentrum ESOC nach Darmstadt ein.

    Quelle: cesah-konferenzanmeldungen.de

  • Weblink Energiesparmeister

    Ihr habt ein Klimaschutzprojekt an eurer Schule? Dann macht mit beim Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen! Bundesumweltministerin Svenja Schulze ist die Schirmherrin des Wettbewerbs und freut sich über jede eurer Bewerbungen.

    Quelle: energiesparmeister.de
rgeo unesco chair unitwin de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
free Joomla templates
Back to top